Viele Tester weltweit setzen TPT seit über 10 Jahren täglich ein. Inzwischen gibt es mehrere tausend Anwender von TPT. Natürlich können wir nicht alle Anwendungsfälle auf einer Website zusammenfassen. Wir haben uns deshalb auf eine kleine Auswahl beschränkt.
Antriebsstrang
TPT fand seine erste Anwendung im Softwareintegrationstest eines Automatikgetriebes. Seither wurden viele Automatikgetriebesoftwares, hybride und elektrische Antriebe mit oder ohne dynamische Streckenmodelle mit TPT getestet.
Daimler: Trucks Powertrain
Die Daimler Trucks Antriebsentwicklung wendet TPT erfolgreich für funktionale Tests von Getriebesteuerungssoftware auf der Modulebene und auf dem Integrationsniveau an.
Bosch: Diesel Gasoline Systems
Die Robert Bosch GmbH setzt TPT im Geschäftsbereich „Diesel Gasoline Systems“ für Modul- und Integrationstests ein.
Daimler: Hybrid-Antriebssteuerung
Die Hybridantriebsentwicklung der Daimler AG setzt TPT erfolgreich beim Software-Modultest in Simulink für die Antriebssteuerung ein.
Bei der MBtech Group GmbH (Akka) wird TPT in unterschiedlichen Projekten für die modellbasierte Entwicklung angewendet. Ein Beispiel ist die modellbasierte Software-Entwicklung mit Simulink des Power Control Units eines Diesel-Hybrid-Linienbusses.
Akka: Power Control Unit
Volkswagen setzt seit Jahren erfolgreich TPT bei der Entwicklung von HV-Batteriesteuerungen und im Lademanagement ein. TPT kommt beim Modultest auf Simulink-Ebene und beim Integrationstest zum Einsatz.
VW: Lademanagement-System
Innenraum-Steuerung
TPT findet in allen Bereichen der Innenraumelektronik Anwendung. TPT wird zum Testen bspw. von Lichtsteuerungen, Sitzheizungssteuerungen, Fensterhebersteuerungen aber auch für das Testen von Klimatisierungssteuerungen verwendet.
Daimler: Innenraumelektronik
Die Mercedes Elektronikentwicklungsbereiche der Daimler AG setzen TPT seit mehreren Jahren durchgängig in allen Projekten für den Test von Simulink- und TargetLink-Modellen für die Entwicklung der Innenraumelektronik erfolgreich ein. Dies auch in der Zusammenarbeit und im Austausch mit Zulieferern.
Fahrerassistenzsysteme
TPT kann mit reaktiven Testmöglichkeiten leicht für Fahrerassistenzsysteme
(ADAS) angewendet werden; auch zusammen mit Umfeld- und Fahrzeugsimulationen.
Renault nutzt TPT für die Validierung von fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), Autonomen Fahrfunktionen sowie anderen Fahrzeugfunktionen wie bspw. Reifendrucküberwachungssystemen.
Notbrems-Assistentsystem
Die LKW-Elektronikentwicklung der Daimler AG setzt TPT beim Test von Simulink-Modellen und an HiL-Prüfständen zur Systemvalidierung des Notbremsassistenten ein.
Fahrdynamikregelung
TPT kann für Fahrdynamikregelsysteme wie ABS, ESP oder Wankstabilisierung verwendet werden. Fahrdynamiksysteme erfordern häufig den Einsatz von reaktivem Testen in Zusammenhang mit komplexen nichtlinearen Fahrzeugmodellen.